Was ist… ?

eine junges Bergahorn Pflänzchen hat sich ihren Weg durch festen Asphalt gebahnt.

Was ist… Resilienz?

Manche Menschen wirken, als hätten sie eine unsichtbare Superkraft:Sie erleben Rückschläge, Krisen oder richtig harte Zeiten, und trotzdem finden sie immer wieder einen Weg, aufzustehen, sich zu schütteln und weiterzugehen. Diese Fähigkeit heißt Resilienz. Resilienz ist ein Begriff aus der Psychologie, der die Fähigkeit beschreibt, mit den Herausforderungen, Belastungen und Krisen des Lebens so umzugehen, […]

Ein orange-schwarzer Schmetterling sitzt mit ausgebreiteten Flügeln auf einer grünen Wiese mit vielen Kleeblättern

Was ist… Selbstwahrnehmung?

Dein Tag verläuft bisher gut, doch plötzlich bemerkst du, dass sich langsam Kopf- und Nackenschmerzen ausbreiten. Du fühlst, dass deine Schultern hochgezogen sind und jetzt erst fällt dir auf, wie angespannt du bist… Das Gefühl kennst du?
Du hast gerade einen Teil deiner Selbst wahrgenommen. Und Selbstwahrnehmung ist noch viel mehr: …

Auf einer hochgewachsenen, grünen, saftigen Wiese steht links ein kleiner, schmaler Baumstumpf. Im Hintergrund sieht man viele grüne Bäume und einen hellblauen Himmel mit ein paar weißen Schäfchenwolken.

Was ist… ein „Körperscan“, und warum er gerade heute so relevant wie nie ist, vor allem für Schmerzpatienten?

In diesem Blogartikel beschreibe ich den Körperscan, der ein zentrales Werkzeug zur Schulung der Körperwahrnehmung, und ein wichtiges Element körperorientierter Psychotherapie, ist. Er hilft, die eigenen inneren Zustände, körperliche Empfindungen, Gefühle und Gedanke, bewusst wahrzunehmen, ohne sie sofort zu bewerten. Gerade für chronische Schmerzpatienten gewinnt der Körperscan heute eine immer größere Bedeutung, denn er unterstützt

Ein orangefarbener Sonnenuntergang über dem Meer. Im Vordergrund sind im Schattenbereich Dünen zu erkennen

Was ist… die Polyvagal-Therapie?

Die Polyvagal-Therapie hilft, unser autonomes (auch „vegetatives“ genannt) Nervensystem besser zu verstehen, und endlich zu begreifen, warum wir in Stresssituationen oft so reagieren, wie wir es tun. Entwickelt auf Basis der Polyvagal-Theorie von Stephen Porges, zeigt dieser ganzheitliche Ansatz Wege, um das Nervensystem zu regulieren, den Ruhe-Nerv (Vagusnerv) zu aktivieren, und wieder in Sicherheit und

Ein Blatt, an dem man nur noch die Blattadern erkennt, vor einem blauen Hintergrund

Was ist… der VAGUS-Nerv?

Der Vagusnerv (lateinisch: Nervus vagus) ist der längste, und einer der vielseitigsten und wichtigsten, Nerven im menschlichen Körper. „Vagus“ bedeutet auf Lateinisch „umherschweifend“ oder „wandernd“. Aufgrund seines weiten Verlaufs durch den gesamten Körper, trägt er seinen Namen. Er spielt eine wichtige und zentrale Rolle im parasympathischen Nervensystem, das für Erholung, Verdauung und Regeneration zuständig ist. Was

Was ist… das autonome Nervensystem?

Das autonome Nervensystem, auch vegetatives Nervensystem genannt, ist ein Teil des Nervensystems, der viele lebenswichtige Körperfunktionen automatisch steuert. Das bedeutet: Es funktioniert ohne, dass wir es bewusst beeinflussen können. Es hält unseren Körper im Gleichgewicht und passt ihn an verschiedene Situationen an,sei es in Ruhe, bei körperlicher Anstrengung oder in Stressmomenten. Welche Aufgaben hat das

Nach oben scrollen