Was ist… ?

Mitten auf einer grünen Wiese steht ein großer Baum. Sein riesiger Stamm ist vollständig, von oben bis unten, gespalten. Dennoch wachsen alle Äste gesund und kräftig weiter und sind voller grüner Blätter. Im Hintergrund sieht man, dass die Wiese komplett von einer grün belaubten Baumreihe umgeben ist.

Dissoziation – Wenn die Realität plötzlich fern wirkt

Vielleicht haben Sie es schon einmal erlebt: Plötzlich scheint alles wie in Watte gepackt. Geräusche wirken dumpf, der eigene Körper fühlt sich fremd an, oder die Umgebung erscheint unwirklich. In solchen Momenten kann das Gefühl entstehen, „nicht mehr ganz da“ zu sein. Dieses Phänomen nennt man Dissoziation.Dissoziation ist keine Schwäche und kein Zeichen mangelnder Stabilität. […]

im Vordergrund sieht man einen Teil einer Frau in beigen Anziehsachen, die auf dem Schoß ein Notizbuch und einen Stift hält. Im Hintergrund ist, nur verschwommen zu erkennen, eine cremefarbene Couch, auf der eine andere Frau sitzt. Diese trägt eine blaue Jeans und einen Fliederfarbenen Pullover und hat blonde Haare

Psychologische Beraterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie – Was ist der Unterschied?

Viele Menschen, die Unterstützung bei seelischen Belastungen oder Lebensproblemen suchen, stoßen im Internet auf verschiedene Bezeichnungen, wie zum Beispiel „psychologische Beraterin“ oder „Heilpraktikerin für Psychotherapie“, und wissen dann oft nicht weiter. Wer ist für sie zuständig? Wer macht was? Wer kann was? An wen wende ich mich am Besten? Wer kann mir helfen, mich unterstützen?Beide

eine hellgraue Backsteinmauer, leicht verwittert, darauf das Graffiti FLASHBACK in schwarzen Spray-Buchstaben in Großschrift, etwas unregelmäßig. Im Vordergrund: eine Pfütze direkt vor der Mauer, leicht gewellte Wasseroberfläche, in der sich sowohl die Wand, als auch die gesamte Schrift spiegeln

Flashbacks – Wenn die Vergangenheit plötzlich wieder Gegenwart wird

Vielleicht kennen Sie das Gefühl, plötzlich von einer Erinnerung überwältigt zu werden – ein bestimmter Geruch, ein Geräusch oder ein Bild genügt, und Sie sind für einen Moment nicht mehr ganz im Hier und Jetzt. Manchmal ist es ein kurzes Aufflackern, manchmal aber auch ein intensives, erschütternd reales Wiedererleben eines vergangenen Ereignisses. Solche Erlebnisse nennt man Flashbacks.

Mehrere Blitze an einem dunkelblauen Himmel

Trauma verstehen: Ursachen, Symptome, Folgen und Wege zu Resilienz & Stabilität

Der Begriff „Trauma“ wird im Alltag oft sehr unterschiedlich verwendet. Viele Menschen sagen zum Beispiel: „Das war ja traumatisch!“, und meinen damit schlicht ein besonders unangenehmes oder stressiges Erlebnis, wie eine misslungene Prüfung oder einen peinlichen Auftritt. In einem fachlichen Kontext meint „Trauma“ jedoch eine tiefgreifende seelische oder körperliche Verletzung, die die Stabilität und Funktionsweise eines Menschen nachhaltig beeinträchtigen kann.

Ein Fliegenpilz, mit leicht cremefarbenen Fuß, einem roten Schirm mit vielen verschieden großen cremeweißen, teils zerfransten, Punkten, steht auf frischem dunkel- und hellgrünem Moos. Rechts neben dem Fuß liegt ein braunen, leicht eingerolltes, feuchtes Blatt. Hinter dem Blatt erkennt man die dunkle Wurzel und den Stammansatz eines Baumes.

Warum das Wort Trigger oft fälschlich benutzt wird und 10 Zeichen, woran wir einen echten Trigger erkennen

Der Begriff „Trigger“ taucht heute überall auf, in sozialen Medien, im Alltag, in Gesprächen mit Freunden oder Kolleginnen. Fast scheint es, als sei jedes Unbehagen, jede Irritation oder jede Form von emotionaler Reaktion ein „Trigger“. Doch diese inflationäre Verwendung des Wortes lässt einen wichtigen Punkt außer Acht: Ein echter Trigger ist kein modisches Schlagwort, sondern

Ein kleiner, schmaler Bach, der sich durch einen Laubwald schlängelt wie Gedankenschleifen. Der Boden ist mit braunem Laub bedeckt.

Gedankenschleifen durchbrechen – 6 Möglichkeiten das Grübeln zu stoppen

Kennen Sie das Gefühl, wenn die Gedanken immer wieder um dasselbe kreisen, ohne dass Sie zu einer Lösung kommen? Dieses Phänomen wird häufig als Grübelschleifen, Gedankenkarussells oder auch Gedankenschleifen bezeichnet. Es fühlt sich an, als ob das innere Kopfkino nicht aufhören will, auch wenn Sie sich Ruhe wünschen. Gedankenschleifen sind für viele Menschen ein alltägliches,

Ein, mit ganz viel frischem, grünen Moos bewachsener, Baumstamm, auf dem ein bisschen braunes Laub liegt und an dem sich eine junge Efeuwurzel entlang rankt.

Die innere Ruhe finden – Autogenes Training, Entspannung aus eigener Kraft

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass der Alltag Sie auffrisst? Termine, ständige Erreichbarkeit, ein Gedankenkarussell, das nicht zur Ruhe kommt, und irgendwo dazwischen Ihr Wunsch nach innerem Frieden? Wenn Sie sich wünschen, abschalten zu können, ohne gleich einen langen Urlaub nehmen zu müssen, könnte Autogenes Training genau das sein, was Sie brauchen. Was ist Autogenes

Ein Blatt von einem jungen, hellgrünen Farn, das sich in den Spitzen noch nicht ganz entrollt hat. Man kann sogar die kleinen Häärchen an den Blättchen erkennen.

Gelassener werden – Progressive Muskelentspannung verstehen und erleben

Haben Sie manchmal das Gefühl, ständig unter Strom zu stehen? Ihre Schultern sind verspannt, der Kopf schmerzt, und an erholsamen Schlaf ist kaum zu denken? Genau hier setzt die Progressive Muskelentspannung an. Eine einfache, aber äußerst wirksame Methode, die Ihnen hilft, Spannungen loszulassen und Ruhe in Körper und Geist zu bringen. Was ist Progressive Muskelentspannung?

Ein hellblauer Himmel, komplett bedeckt mit vielen kleinen, weißen Schäfchenwolken. Nur am unteren Rand des Bildes sieht man die Umrisse von ein paar Bäumen.

Psychische Ressourcen erkennen und stärken

Haben Sie schon einmal gespürt, wie viel Energie und Stärke in Ihnen steckt, wenn Sie eine Herausforderung meistern? Oder wie viel Mut Sie zeigen, wenn Sie etwas Neues ausprobieren? Oder wie gut es tut, auf Fähigkeiten und Menschen zurückgreifen zu können, die Sie unterstützen? Ich bin überzeugt davon, dass, nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben,

Nach oben scrollen