Autorenname: Alexandra Winkens

ÜBER MICH Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum - auch mit Schmerzen! Das ist die Philosophie, die mich nach vielen Umwegen zu meinem heutigen Beruf als Heilpraktikerin für Psychotherapie geführt hat. Mein eigener Weg mit einer chronische Schmerzerkrankung hat mir gezeigt, dass Heilung nicht immer bedeutet, schmerzfrei zu sein, sondern Frieden mit sich selbst zu schließen und das Leben trotzdem zu gestalten. Ich begleitet Menschen, die ihren Mut und ihre Lebensfreude wiederfinden möchten, auch dann, wenn Körper und Seele erschöpft sind. Dabei verbinde ich Empathie, Lebenserfahrung und fundiertes Wissen zu einer ganzheitlichen Arbeit mit Herz und Verstand. Mein Ziel: Ihnen zu zeigen, dass jeder Schmerz, körperlich oder seelisch, eine Tür zu Wachstum, Bewusstsein und innerer Stärke sein kann, und Sie auf Ihrem eigenen Weg, in Ihrem eigenen Tempo, zu begleiten. Mehr über mich gibt es hier zu lesen.

Der Blick durch ein Loch in einem dicken Mauerwerk. Am Horizont ist blauer Himmel mit ein paar weißen Wolken und die grünen Baumwipfel eines Waldes zu erkennen.

Was ich mit Schmerz-Psychotherapie bewirken möchte?

In der Schmerz-Psychotherapie möchte ich Menschen darin unterstützen neue Handlungsmuster zu entwickeln, und konstruktive Wege im Umgang mit ihrem chronischen Schmerz, zu finden. Ich möchte bewirken, dass Schmerz besser verstanden, belastende Muster erkannt, und die emotionalen und mentalen Seiten des Menschen gestärkt, werden. Betroffene können wieder mehr Einfluss auf das eigene Leben zurückgewinnen.Dabei geht es […]

Ein Blatt, an dem man nur noch die Blattadern erkennt, vor einem blauen Hintergrund

Was ist… der VAGUS-Nerv?

Der Vagusnerv (lateinisch: Nervus vagus) ist der längste, und einer der vielseitigsten und wichtigsten, Nerven im menschlichen Körper. „Vagus“ bedeutet auf Lateinisch „umherschweifend“ oder „wandernd“. Aufgrund seines weiten Verlaufs durch den gesamten Körper, trägt er seinen Namen. Er spielt eine wichtige und zentrale Rolle im parasympathischen Nervensystem, das für Erholung, Verdauung und Regeneration zuständig ist. Was

Alexandra steht vor einem gelben Weizenfeld im roten Sonnenuntergang

Monatsrückblick Juli 2025 – ein Monat der kontrastreichen Fülle

Ein sehr kontrastreicher Monat war er, der Juli 2025. Tage, an denen ich bis zur Erschöpfung gearbeitet habe. An denen ich danach trotzdem nicht schlafen konnte, weil es in meinem Kopf einfach weiter arbeitete. Und Tage, an denen ich gar nichts getan, außer mich entspannt und die Natur genossen, habe.Solch einen Monat habe ich, gefühlt,

Was ist… das autonome Nervensystem?

Das autonome Nervensystem, auch vegetatives Nervensystem genannt, ist ein Teil des Nervensystems, der viele lebenswichtige Körperfunktionen automatisch steuert. Das bedeutet: Es funktioniert ohne, dass wir es bewusst beeinflussen können. Es hält unseren Körper im Gleichgewicht und passt ihn an verschiedene Situationen an,sei es in Ruhe, bei körperlicher Anstrengung oder in Stressmomenten. Welche Aufgaben hat das

Auf einer lila blühenden Distel in den Dünen krabbelt eine Hummel herum. Im Hintergrund ist die Nordsee zu sehen.

6 Gründe, warum ich die Arbeit mit dem autonomen Nervensystem liebe!

Ich liebe die Arbeit mit dem autonomen Nervensystem, denn sie berührt für mich den Kern menschlichen Lebens. Es ist das unsichtbare Zusammenspiel von Aktivierung und Entspannung, von Schutz und Verbundenheit, und es beeinflusst nahezu alles: unsere Atmung, unsere Verdauung, unseren Schlaf, unser Stressempfinden und unser Gefühl von Sicherheit. Diese Arbeit ist für mich so spannend,

Eine Frau liegt, zusammengerollt vor Schmerzen, auf einem weißen, zerknautschtem weißen Bettlaken.

Was bedeutet chronischer SCHMERZ für den Menschen?

Als Selbst-Betroffene, aber auch als Heilpraktikerin für Psychotherapie, ist es mein Ziel, ein umfassendes Verständnis für die vielschichtigen Effekte von Schmerzen auf den Menschen zu vermitteln und zu verdeutlichen, wie tiefgreifend sie das Leben in all seinen Facetten prägen, sei es auf körperlicher, emotionaler oder sozialer Ebene.

Nach oben scrollen